Wie Sie die Magie der Sprache nutzen NLP-Practitioner für Heilberufe Eine therapeutische Kommunikationsausbildung |
Hier finden Sie:
Mit NLP verfügen Sie über eine elegante, tiefgreifende Kommunikationsmethode und ein hoch wirksames Heilmittel – Ihre Sprache. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Wirksamkeit in der Arbeit mit Ihren Klienten um ein Vielfaches erhöhen, indem Sie die Magie der Sprache (verbal und nonverbal) einsetzen.
Sie sind ständig auf mehreren Ebenen zugleich gefordert. Im Umgang mit Ihren Patienten müssen Sie schnell Vertrauen aufbauen, Ängste und Widerstände erkennen und auflösen, geschickt kommunizieren, um die richtige Diagnose zu stellen, sich für eine geeignete Therapie entscheiden und den Erfolg dieser Maßnahmen sicherstellen.
Und als Unternehmer müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Praxis läuft, Ihr Terminkalender sich füllt, Ihre Kunden wiederkommen und Sie angemessen bezahlt werden. All dies ist ein Drahtseilakt – wer diese Kunst jeden Tag ausübt, verdient Anerkennung, Auffrischung und Unterstützung. Und genau das bekommen Sie in dieser Ausbildung.
Sie, das sind Menschen in Heilberufen, (in alphabetischer Reihenfolge) wie
- Ärzte
- Altenpfleger
- Hebammen
- Heilpfleger- und -erzieher
- Heilpraktiker
- Krankenschwestern und -pfleger
- Kunsttherapeuten
- Medizinische Assistenten
- Physiotherapeuten
- Psychologen
- Psychotherapeuten
- Zahnärzte
- …
Wir, das sind Jenny Schmidt-Salz und Dietrich Jahn.

Jenny Schmidt-Salz (48), NLP-Lehrtrainerin, arbeitet seit 1996 als Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten NLP und emotionale (Führungs-) Kompetenz im Business und im Gesundheitswesen.
Medizin hat sie schon immer fasziniert. Nach einer mehrjährigen Berufstätigkeit als Krankenschwester änderte sie ihre ursprünglichen Pläne, Medizin zu studieren. Sie absolvierte eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung und arbeitete mehrere Jahre in einem internationalen Medizintechnikunternehmen, bevor sie 1994 NLP für sich entdeckte.
Ihre Klienten und Kursteilnehmer mögen an ihr vor allem ihren empathischen und wertschätzenden Umgang mit ihnen – und ihr sicheres Gespür dafür, was andere brauchen, um leicht und mit Freude lernen zu können.

Dietrich Jahn (44), NLP-Trainer, bringt seine 16-jährige Erfahrung als Heilpraktiker mit eigener Praxis in die Ausbildung mit ein. Seit 12 Jahren arbeitet er in der Therapie mit NLP und Hypnose. Davor hat er Mathematik studiert und war viele Jahre – ebenfalls sehr erfolgreich – als Software-Entwickler tätig.
Seine Patienten und Seminarteilnehmer schätzen ganz besonders seine humorvolle und gleichzeitig hoch einfühlsame Art, mit Ihnen zu arbeiten.
Er meint: „Es ist schön, mit NLP eine wirksame – und vor allem eine schnell wirksame –
Heilungsmethode an der Hand zu haben, die jederzeit ohne Hilfsmittel einsetzbar ist.“
Jennys eigene Erfahrung als Patientin
Vor einigen Jahren suchte ich eine Heilpraktikerin auf, die ich als fachlich überaus kompetent und fähig wahrnahm. Aufgrund ihrer zwar gut gemeinten, aber ungeschickten Kommunikation, baute sich in mir jedoch ein erheblicher innerer Widerstand auf. Auch war sie nicht in der Lage, meine Ängste zu erkennen und souverän damit umzugehen. Kurzum: Ich ergriff die Flucht, weil ich mich massivst bedrängt und unverstanden fühlte.
Dieses Erlebnis ließ mich nicht mehr los und ich überlegte mir: „Wie kann ich Menschen in Heilberufen am besten helfen, von Anfang an einen guten Zugang zu ihren Patienten zu finden?“
Herausforderungen unserer Klienten, die in Heilberufen tätig sind
Ich möchte den Menschen helfen und ich habe fachlich viel gelernt, aber meine Praxis läuft einfach nicht. Andere Praxen sind voll. Wie schaffe ich das auch? Und wie kann ich mich motivieren und am Ball bleiben, mein eigenes Konzept zu entwickeln?
Oft fühle ich mich überfordert und ausgepowert. Mein Terminkalender platzt aus allen Nähten und trotzdem fällt es mir schwer, bei einer weiteren Anfrage nein zu sagen. Wie gelingt es mir, mich besser abzugrenzen und zu schützen?
Was mache ich mit nicht erfüllbaren Erwartungen oder hinderlichen Überzeugungen wie zum Beispiel „Das bringt überhaupt nichts!“? Wie bleibe ich ruhig und souverän und kommuniziere so, dass der andere seine Einstellung ändern kann?
Ich wünsche mir noch mehr Methoden, die schnell und nachhaltig wirken, und sowohl in der Gesprächsführung wie auch bei anderen therapeutischen Interventionen zum Erfolg führen.
Dietrichs Erfahrung als NLP-anwendender Therapeut
Schon beim ersten Kontakt mit meinen Patienten, also am Telefon, greife ich auf NLP-Wissen und -Fertigkeiten zurück, damit sich ein guter Kontakt ergibt und beim Klienten eine Einstellung vorbereitet wird, die seine Eigeninitiative für den Heilungsprozess stärkt.
Ich mache sehr oft die Erfahrung, dass zum Beispiel Allergien innerhalb weniger Sitzungen verschwinden, so dass der Patient sich danach gefahrlos dem ehemaligen Antigen aussetzen kann, ohne Symptome zu entwickeln. Auch Ängste reduzieren sich derart, dass der Klient sich mit einem Gefühl der Leichtigkeit und des Muts seinen alltäglichen Herausforderungen stellen kann.
Die Anwendung von NLP ist aufgrund ihrer exzellenten Ergebnisse auch in vielen anderen Bereichen für mich aus meiner Praxis nicht mehr wegzudenken.
Daraus ist „NLP für Heilberufe“ entstanden.
Gesprächsführung
Wie Sie vom ersten Augenblick an ein gutes, tragfähiges Vertrauensverhältnis herstellen. Wie Sie schnell einen guten Draht zu anderen finden – auch zu schwierigen Menschen.
Woran Sie erkennen, wann der richtige Moment ist, das Gespräch gezielt zu steuern.
Wie Sie mit Fragen führen und Veränderungsprozesse in Gang setzen.
Mit welchen Fragetechniken Sie die Informationen bekommen, die wichtig sind.
Wie Sie herausfinden, was Ihr Gesprächspartner wirklich will.
Was als erstes zu tun ist, wenn das Problem des Patienten sehr komplex ist.
Wie Sie mit Sprache einen Raum öffnen, in dem Heilung geschehen kann.
Wie Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig kommunizieren.
Konfliktmanagement
Wie Sie gelassen und souverän mit Widerständen und Emotionen wie Angst oder Aggressivität umgehen.
Wie Sie sich innerlich gut abgrenzen und schützen können – auch bei unsachlicher Kritik.
Wie Sie elegant Kontra geben, ohne Ihren Gesprächspartner zu verletzen, wenn dieser sich im Ton vergreift.
Milton-Modell der Sprache
Wie Metaphern wirken und therapeutisch verwendet werden.
Woran Sie spontane Trancezustände erkennen.
Wie Sie Ihren Patienten in Trance führen und Hypnose therapeutisch nutzbar machen.
Wie Sie hypnotische Sprachmuster einsetzen, die funktionieren.
NLP als hochwirksame Therapiemethode
Wie Sie Phobien, Allergien, Traumata und Ängste nachhaltig auflösen.
Wie Sie Ihren Klienten wirksam helfen, mit dem Rauchen aufzuhören oder Gewicht zu reduzieren.
Wie Sie Lernblockaden erkennen und aus dem Weg räumen.
Wie Sie hinderliche Glaubenssätze (z. B. „Ich bin nicht gut genug.“) identifizieren und sie verändern.
Selbstbildarbeit und Selbstmanagement
Wie Sie Ihr Selbstbild verändern, um mehr Leichtigkeit, Spaß und Erfolg in Ihrer therapeutischen und unternehmerischen Arbeit zu haben.
Wie Sie ein negatives Selbstbild bei Ihrem Gesprächspartner verändern.
Wie Sie eine stärkende innere Haltung gegenüber Ihren Klienten aufbauen und halten.
Wie Sie die Aktivierung der Selbstheilungskräfte Ihrer Patienten unterstützen.
Wie Sie sich und anderen kraftvolle Ressourcen verfügbar machen.
Wie Sie sich und Ihren Kunden zu einem konstruktiven Umgang mit Erfolgen, Fehlschlägen und Hindernissen führen.
Wahrnehmung
Wie Sie erkennen, was in Ihrem Gesprächspartner vorgeht.
Woran Sie erkennen, dass bei Ihrem Patienten eine Veränderung stattgefunden hat, noch bevor dieser sie bewusst wahrnimmt?
Wie Sie durch eine andere Sicht der Dinge, sich selbst und anderen zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen.
Diese zertifizierte Ausbildung orientiert sich am Curriculum des DVNLP. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
www.dvnlp.de/fileadmin/dvnlp_dateien/docs/Curicula_ab2009/Practitioner.pdf
Termine
Die Ausbildung ist in fünf Blöcke aufgeteilt. Die einzelnen Blöcke gehen von Donnerstag bis Sonntag und jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.
23.07.09 – 26.07.09
24.09.09 – 27.09.09
26.11.09 – 29.11.09
21.01.10 – 24.01.10
25.03.10 – 28.03.10
Ort
Wir arbeiten im „Malatelier“ in München-Zentrum.
Malatelier (1. Stock)
Johann-Fichte-Straße 12
80805 München
U-Bahn: U6, Dietlindenstraße (Nord-West-Ausgang)
Bus: 123, Potsdamer Straße
Die Räume sind barrierefrei und für Rollstuhlfahrer ungehindert zugänglich.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für diese Ausbildung ist 2.000 €.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- Mehrwertsteuer in Höhe von 19%
- ausführliches Skript
- Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Kaffee, Tee, Wasser, Keksen und Obst
- Zertifizierung mit Testing und Siegel des DVNLP
- individuelle Betreuung während des gesamten Kurses
Wenn Sie einen Teilnehmer in den Kurs mitbringen oder jemand aufgrund Ihrer Empfehlung an diesem Kurs teilnimmt, bedanken wir uns mit einem Bonus in Höhe von 10% im Hinblick auf die Kursgebühr, also 200 €.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 12, um ein individuelles Arbeiten zu ermöglichen. Denn wir möchten, dass jeder von Ihnen in seinem speziellen Bereich in hohem Maße von dieser Ausbildung profitiert.
Anmelden können Sie sich bei uns persönlich, telefonisch, per Brief, Telefax oder Email.
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an.
Oder möchten Sie uns vorab gern kennen lernen? Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Jenny@Schmidt-Salz.de § ( 089 74516933 § info@dietrichjahn.de
„Für Geld kriegt man alles. So sagt man - aber das ist nicht wahr.
Man kann Essen kaufen, aber nicht Appetit.
Arzneimittel, aber nicht Gesundheit.
Wissen, aber nicht Klugheit.
Glanz, aber nicht Schönheit.
Spaß, aber nicht Freude.
Bekannte, aber nicht Freunde.
Diener, aber nicht Treue.
Die Schale lässt sich kaufen, aber nicht der Kern.“
(Arne Garborg)
Mit NLP arbeiten Sie am Kern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
| Jenny Schmidt-Salz | Dietrich Jahn |


